Fundierte Erkenntnisse statt Annahmen:

  • Der Prototyp liefert belastbare Ergebnisse aus dem echten Unternehmenskontext – nicht aus allgemeinen Studien oder hypothetischen Berechnungen.


Reduktion von Unsicherheit:

  • Unternehmen sehen, was funktioniert – und was nicht. Das reduziert das Risiko, falsche oder verfrühte Entscheidungen zu treffen.


Greifbare Argumente für Stakeholder:

  • Entscheidungsträger können sich auf reale Erfahrungen, Nutzerfeedback und Leistungsdaten stützen – das erhöht die Überzeugungskraft gegenüber Geschäftsführung, Investoren oder Fachabteilungen.


Abgleich von Nutzen und Aufwand:

  • Die Prototyp-Ergebnisse zeigen klar, ob der erwartete Mehrwert den erforderlichen Einsatz rechtfertigt – eine wichtige Grundlage für Priorisierung.


Realistische Planung der nächsten Schritte:

  • Statt grober Schätzungen entstehen auf Basis des Prototyps konkrete Roadmaps, Budgets und Zeitpläne für die weitere Umsetzung.


Rapid Prototyping liefert die nötige Entscheidungsgrundlage, um KI-Initiativen mit klarem Kopf, konkreten Zahlen und gutem Gefühl voranzutreiben.


➞ weiter


➞ zurück


➞ Vorteile