Die Stakeholder-Analyse ist ein zentraler Schritt in Projekten, Veränderungen und strategischen Vorhaben. Ein KI-Assistent kann bei der Identifikation, Einschätzung und Kategorisierung von Stakeholdern helfen – und auf Basis vorhandener Daten fundierte Handlungsempfehlungen ableiten.


Systematische Erfassung aller relevanten Interessengruppen:

  • Die KI hilft, Stakeholder aus internen und externen Quellen zu identifizieren – auch solche, die sonst leicht übersehen werden.


Objektive Einschätzung von Einfluss und Interesse:

  • Auf Basis von Kommunikationsdaten, Rollenprofilen oder bisherigen Projekterfahrungen kann die KI fundierte Einschätzungen zur Stakeholderrelevanz geben.


Automatische Visualisierung in Einfluss-Interesse-Matrix:

  • Stakeholder werden direkt in bekannte Darstellungsformen wie die 2x2-Matrix eingeordnet – als visuelle Entscheidungshilfe.


Vorschläge für individuelle Kommunikationsstrategien:

  • Je nach Stakeholder-Typ bietet die KI Empfehlungen für Informationsbedarf, Tonalität und Interaktionsfrequenz.


Kontinuierliche Aktualisierung während des Projektverlaufs:

  • Stakeholderbeziehungen sind dynamisch – die KI kann Veränderungen erkennen und die Analyse laufend anpassen.


Mit KI wird die Stakeholder-Analyse nicht nur gründlicher, sondern auch dynamischer – für bessere Kommunikation, weniger Widerstand und mehr Projekterfolg.


➞ weiter


➞ zurück


➞ News