Nachfolgend sind typische Einsatzmöglichkeiten gezeigt für KI-Assistenten im Unternehmensbereich:
Product Lifecycle Management (PLM)

Planen – Produktstrategien, Marktanforderungen und Ressourcen abstimmen

Markt- und Trendanalyse

KI-Assistenten analysieren Branchenberichte, Patente und Social-Media-Daten, erkennen aufkommende Trends und prognostizieren deren Relevanz für künftige Produktentwicklungen.

Wettbewerbsanalyse

KI-Assistenten extrahieren Wettbewerberdaten aus Berichten, Presse und Produktbeschreibungen, verknüpfen diese mit Marktanteilen und Innovationszyklen.

Kunden- und Nutzeranforderungen ermitteln

KI-Assistenten werten Kundenfeedback, Supportanfragen und Fokusgruppen aus, um Prioritäten für Produktfunktionen und -design zu definieren.

Produktportfolio-Strategie

KI-Assistenten bewerten bestehende Produkte nach Marktpotenzial, Lebenszyklusphase und Rentabilität und simulieren strategische Portfolioanpassungen.

Ressourcen- und Budgetplanung

KI-Assistenten verteilen Entwicklungsbudgets, Personal und technische Ressourcen auf Projekte unter Berücksichtigung von Terminen, Risiken und strategischer Relevanz.

Technologiebewertung

KI-Assistenten bewerten neue Technologien anhand von Patentanmeldungen, Publikationen und Marktreife, um Einsatzentscheidungen zu unterstützen.

Nachhaltigkeits- und ESG-Integration in Produktstrategie

KI-Assistenten verknüpfen ESG-Ziele mit Produktanforderungen, Materialwahl und Lieferketteninformationen, um nachhaltige Produktstrategien zu entwickeln.

Roadmap-Planung

KI-Assistenten erstellen Produkt-Roadmaps, simulieren unterschiedliche Markteintritts- und Feature-Release-Szenarien und prognostizieren deren Umsatzpotenzial.

Risiko- und Chancenbewertung

KI-Assistenten bewerten Markt-, Technologie- und Lieferkettenrisiken und leiten Maßnahmen zur Absicherung oder Nutzung von Chancen ab.

Produktportfoliomanagement – Verwaltung und Optimierung des gesamten Produktangebots

Portfolioanalyse

KI-Assistenten bewerten Produkte nach Rentabilität, Marktpotenzial und Lebenszyklusphase und identifizieren Cluster für strategische Entscheidungen.

Produktlebenszyklus-Überwachung

KI-Assistenten prognostizieren Phasenübergänge (Einführung, Wachstum, Reife, Rückgang) und empfehlen Maßnahmen für Verlängerung oder Ausphasung.

Marktanteils- und Wettbewerbsanalyse

KI-Assistenten verknüpfen Verkaufszahlen mit Wettbewerberdaten und Marktentwicklungen, um strategische Lücken und Chancen zu identifizieren.

Produktprofitabilitätsanalyse

KI-Assistenten berechnen und prognostizieren Produktmargen unter Berücksichtigung von Kostenentwicklung, Preiselastizität und Absatztrends.

Investitions- und Desinvestitionsplanung

KI-Assistenten simulieren Auswirkungen von Neueinführungen oder Produktabkündigungen auf Umsatz, Ressourcenbedarf und Marktanteil.

Synergie- und Plattformmanagement

KI-Assistenten erkennen technische und marktseitige Synergien zwischen Produkten und optimieren Plattformstrategien.

Innovations- und Technologieradar

KI-Assistenten scannen Patente, Fachpublikationen und Start-up-Aktivitäten, prognostizieren relevante Technologien und schlagen Integration ins Portfolio vor.

Nachhaltigkeitsbewertung des Portfolios

KI-Assistenten bewerten jedes Produkt anhand ökologischer und sozialer Kriterien und simulieren Verbesserungsmaßnahmen.

Ressourcenallokation im Portfolio

KI-Assistenten verteilen F&E-, Marketing- und Produktionsressourcen dynamisch basierend auf Priorität, Potenzial und strategischer Bedeutung.

Definieren – Anforderungen, Spezifikationen und Produktkonzepte festlegen

Anforderungsanalyse

KI-Assistenten extrahieren Kunden-, Markt- und regulatorische Anforderungen aus verschiedenen Quellen und verknüpfen sie in einem strukturierten Anforderungsmodell.

Stakeholder-Abstimmung

KI-Assistenten werten Feedback aus Workshops, E-Mails und Protokollen aus, erkennen Konfliktpunkte und priorisieren Konsensbereiche.

Funktionale und technische Spezifikationen erstellen

KI-Assistenten generieren technische Spezifikationen aus Anforderungen, prüfen Konsistenz mit Normen und erkennen widersprüchliche Angaben.

Produktkonzeptentwicklung

KI-Assistenten generieren Produktkonzepte, indem sie erfolgreiche Merkmale ähnlicher Produkte kombinieren und Markttrends berücksichtigen.

Varianten- und Optionsdefinition

KI-Assistenten analysieren Produktkonfigurationen, um Variantenvielfalt zu optimieren und gleichzeitig Kundenanforderungen zu erfüllen.

Kosten- und Machbarkeitsbewertung

KI-Assistenten prognostizieren Produktions- und Entwicklungskosten sowie Markteinführungszeiten auf Basis vergleichbarer Projekte.

Risikobewertung für Produktanforderungen

KI-Assistenten identifizieren Anforderungen mit hohem technischen, regulatorischen oder marktwirtschaftlichen Risiko und empfehlen Absicherungsmaßnahmen.

Nachhaltigkeitsintegration in Anforderungen

KI-Assistenten prüfen, wie Produktanforderungen Umwelt- und Sozialkriterien erfüllen, und schlagen nachhaltige Alternativen vor.

Roadmap-Verknüpfung der Anforderungen

KI-Assistenten verknüpfen Anforderungsgruppen mit Projektphasen, Ressourcenplänen und Markteintrittszielen, um Abhängigkeiten transparent zu machen.

Realisieren – Entwicklung, Produktion und Markteinführung umsetzen

Entwicklungsprojektsteuerung

KI-Assistenten prognostizieren Projektmeilenstein-Erreichung, identifiziert Engpässe und simulieren Auswirkungen alternativer Ressourcenzuweisungen.

Konstruktions- und Designumsetzung

KI-Assistenten überprüfen CAD-Modelle auf Normkonformität, erkennen Optimierungspotenziale und generieren alternative, materialsparende Designvarianten.

Prototypenbau & Testing

KI-Assistenten erkennen Fehler in Prototypen durch visuelle Inspektion und analysieren Testdaten auf Abweichungen von Spezifikationen.

Produktionsvorbereitung

KI-Assistenten planen Fertigungsprozesse, Maschinenbelegung und Materialbereitstellung unter Berücksichtigung von Terminen, Kapazitäten und Kosten.

Pilotproduktion & Anlaufmanagement

KI-Assistenten prognostizieren Produktionsfehler in der Anlaufphase und empfehlen Prozessanpassungen zur Qualitätsverbesserung.

Lieferkettenkoordination für Markteinführung

KI-Assistenten verknüpfen Produktions-, Lager- und Logistikdaten, um rechtzeitige Materialbereitstellung und Auslieferung zur Produkteinführung zu sichern.

Qualitätsprüfung vor Markteinführung

KI-Assistenten überprüfen Produktchargen visuell auf Fehler und vergleichen Ergebnisse mit Referenzmustern.

Markteinführungsplanung

KI-Assistenten prognostizieren Nachfrage in der Einführungsphase und simulieren Absatzszenarien je nach Marketingstrategie.

Regulatory Compliance Check

KI-Assistenten prüfen Produkt- und Verpackungsdokumente auf Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und branchenspezifischer Normen.

Wissenssicherung aus Realisierungsphase

KI-Assistenten analysieren Lessons Learned aus Entwicklung und Anlauf, gruppieren Erkenntnisse und integrieren sie in die Wissensdatenbank für zukünftige Projekte.

Kommerzialisieren / Betreiben – Produkte vermarkten, verkaufen und im Markt betreuen

Marketingkampagnenplanung

KI-Assistenten prognostizieren Kampagnenerfolg basierend auf Kundensegmenten, Markttrends und historischen Conversion-Raten und optimieren den Mediamix.

Preisstrategie & Revenue-Management

KI-Assistenten berechnen optimale Preise unter Berücksichtigung von Nachfrage, Wettbewerb, Saisonfaktoren und Margenzielen.

Vertriebskanal-Management

KI-Assistenten bewerten Vertriebskanäle anhand von Umsatzpotenzial, Kostenstruktur und Reichweite und schlagen optimale Kanalstrategien vor.

Verkaufsförderung & Promotions

KI-Assistenten simulieren den Einfluss geplanter Aktionen auf Absatz und Ertrag, um wirksamste Maßnahmen auszuwählen.

Kundenservice & Support

KI-Assistenten verstehen Serviceanfragen, schlagen Lösungen oder Zusatzangebote vor und priorisieren kritische Fälle.

Performance-Monitoring im Markt

KI-Assistenten überwachen Verkaufszahlen, Marktanteile und Kundenzufriedenheit und erkennen frühzeitig Abweichungen vom Plan.

Wettbewerbsbeobachtung

KI-Assistenten extrahieren Produkt- und Preisinformationen von Wettbewerbern aus öffentlichen Quellen und verknüpfen sie mit eigenen Verkaufsdaten zur Strategieanpassung.

Kundenbindungsmaßnahmen

KI-Assistenten identifizieren Kunden mit Abwanderungsrisiko und empfehlen gezielte Bindungsprogramme.

Nachhaltigkeitskommunikation im Markt

KI-Assistenten analysieren Nachhaltigkeitsberichte und -maßnahmen, formulieren faktenbasierte Kommunikationsinhalte für Marketing und PR.

Schulung von Vertrieb & Service

KI-Assistenten identifizieren Wissenslücken und erstellen personalisierte Trainingspläne für Mitarbeiter basierend auf Produktneuheiten und Kundenfeedback.

Ausphasen – Produkte vom Markt nehmen, Nachbetreuung und Abwicklung durchführen

Abkündigungsplanung

KI-Assistenten prognostizieren Auswirkungen der Produkteinstellung auf Umsatz, Kundenbindung und Lagerbestände und erstellen optimierte Auslaufpläne.

Kundenkommunikation zur Produkteinstellung

KI-Assistenten erstellen zielgruppenspezifische Mitteilungen zur Ausphasung und schlagen individuelle Alternativprodukte oder Serviceangebote vor.

Restbestandsmanagement

KI-Assistenten berechnen optimale Abverkaufsstrategien für Restbestände unter Berücksichtigung von Preis, Nachfrage und Lagerkosten.

Ersatzteil- und Serviceplanung

KI-Assistenten prognostizieren zukünftigen Bedarf an Ersatzteilen und Serviceleistungen nach Marktrücknahme, um Kundenversorgung sicherzustellen.

Vertrags- und Garantieabwicklung

KI-Assistenten identifizieren in Verträgen relevante Garantieklauseln und berechnen Restlaufzeiten sowie Serviceverpflichtungen.

Recycling- und Entsorgungsplanung

KI-Assistenten erkennen wiederverwertbare Materialien in Produkten und erstellen umweltgerechte Entsorgungspläne.

Wissenssicherung aus Ausphasen-Prozess

KI-Assistenten analysieren Projektdokumentationen und Feedback aus der Phase-Out-Phase, gruppieren Erkenntnisse und integrieren sie in die PLM-Wissensdatenbank.

Wettbewerbsbeobachtung bei Produkteinstellungen

KI-Assistenten verfolgen Auslaufstrategien von Wettbewerbern, verknüpfen diese mit Marktreaktionen und leiten Best Practices ab.

Nachbetreuung von Bestandskunden

KI-Assistenten erkennen Kunden mit hohem Abwanderungsrisiko nach Produkteinstellung und empfehlen gezielte Betreuungs- oder Upgrade-Maßnahmen.

➞ Unternehmensprozesse