Nachfolgend sind typische Einsatzmöglichkeiten gezeigt für KI-Assistenten im Unternehmensbereich:
Umwelt, Gesundheit und Sicherheit (EHS)
Umwelt
Umweltleistungsüberwachung
KI-Assistenten überwachen Emissions-, Energie- und Wasserverbrauchsdaten in Echtzeit, erkennen Abweichungen und prognostizieren Trends zur Einhaltung von Umweltzielen.
Abfall- und Recyclingmanagement
KI-Assistenten verknüpfen Abfalldaten mit Recycling- und Entsorgungsrichtlinien und empfehlen umweltgerechte Verwertungsmethoden.
CO₂-Bilanzierung
KI-Assistenten berechnen den CO₂-Fußabdruck, simulieren Reduktionsmaßnahmen und bewerten deren Beitrag zu Klimazielen.
Umwelt-Compliance-Überwachung
KI-Assistenten analysieren Gesetze, Normen und interne Prozesse auf Übereinstimmung mit Umweltauflagen.
Nachhaltigkeitsreporting
KI-Assistenten erstellen automatisierte Berichte nach GRI/ISO-Standards aus heterogenen Unternehmensdatenquellen.
Umwelt-Risikobewertung
KI-Assistenten bewerten Umweltrisiken durch Standort, Prozesse und Lieferketten und priorisieren Präventionsmaßnahmen.
Gesundheit
Arbeitsmedizinische Vorsorge
KI-Assistenten prognostizieren Gesundheitsrisiken basierend auf Arbeitsplatzbedingungen, Alter, Berufsdauer und medizinischen Daten.
Ergonomie-Analyse
KI-Assistenten erkennen ungünstige Körperhaltungen und Bewegungsabläufe am Arbeitsplatz und schlagen ergonomische Anpassungen vor.
Präventionsprogramme
KI-Assistenten segmentieren Mitarbeitergruppen nach Gesundheitsprofilen und empfehlen gezielte Präventionsmaßnahmen.
Gesundheitsmonitoring
KI-Assistenten überwachen Vitaldaten (z. B. Herzfrequenz, Belastung) in risikoreichen Arbeitsumgebungen und warnen bei Auffälligkeiten.
Psychische Gesundheit & Wohlbefinden
KI-Assistenten erkennen Belastungssignale in Mitarbeiterfeedback und schlagen Unterstützungsangebote vor.
Gesundheits-Compliance
KI-Assistenten prüfen Arbeitsplätze, Prozesse und Dokumentation auf Einhaltung gesetzlicher Gesundheitsvorgaben.
Sicherheit
Arbeitssicherheitsüberwachung
KI-Assistenten erkennen Verstöße gegen Sicherheitsvorschriften (z. B. fehlende Schutzausrüstung) in Echtzeit per Videostream.
Gefährdungsbeurteilung
KI-Assistenten bewerten Gefährdungspotenziale anhand von Prozess-, Unfall- und Umgebungsdaten und priorisieren Schutzmaßnahmen.
Notfallmanagement & Evakuierungsplanung
KI-Assistenten erstellen dynamische Evakuierungspläne basierend auf Gebäudeplänen, Personenzahl und Gefahrenszenarien.
Unfall- und Vorfallanalyse
KI-Assistenten analysieren Unfallberichte, gruppieren wiederkehrende Ursachen und leiten Präventionsmaßnahmen ab.
Sicherheits-Compliance
KI-Assistenten verknüpfen gesetzliche Sicherheitsanforderungen mit internen Prozessen und überwachen deren Umsetzung.
Schulung & Sicherheitstrainings
KI-Assistenten empfehlen individuelle Sicherheitstrainings basierend auf Rolle, Arbeitsumgebung und bisherigen Vorfällen.