"Better click than get sick."

DUALINTEG gibt Hilfe zur Selbsthilfe bei der Büroautomatisierung

Erstinformation


Im Rahmen einer Erstinformation wird ein Überblick zum Thema Büroautomatisierung gegeben.


Dies kann, wie auch die komplette weitere Zusammenarbeit, online stattfinden.


Bei der Gelegenheit wird eine erste Potenzialabschätzung vorgenommen und abgeklärt, ob die technischen Voraussetzungen für den Einsatz geeigneter Automatisierungsprogramme gegeben sind.

Prozessaufnahme


Besteht beiderseitig der Wunsch zur Zusammenarbeit, wird gemeinsam ein konkreter, bislang manuell ausgeführter Prozess ausgewählt, der automatisiert werden soll.


Zur Aufnahme des Prozesses wird dieser bei einem nächsten Termin Schritt für Schritt durch- und vorgeführt.


Daten werden dabei nicht ausgetauscht. Falls zulässig, können Screenshots hierbei jedoch sehr hilfreich sein.

Erstellung Automatisierung


Der aufgenommene Prozess wird anschließend auf einem DUALINTEG-Rechner nachgestellt.


Sollten im Prozess Sonderanwendungen eingesetzt werden (z.B. spezielle ERP- oder CRM-Systeme), so werden diese simuliert.


Im nächsten Schritt wird der Prozess mit einem gängigen und für den konkreten Fall geeigneten RPA-Programm automatisiert.

 Vorführung Automatisierung


Möglichst zeitnah wird die erstellte Automatisierung dann vorgeführt.


Es wird dabei auch der Programmieraufwand erläutert. Dies geschieht mit Hilfe einer sogenannten RPA-Matrix, die es erlaubt, den Aufwand einer RPA-Programmierung hinsichtlich Umfang (im Sinne von Prozessschritten) und Komplexität (im Sinne von Anzahl betroffener Anwendungen) einzuordnen.


Bis zu diesem Zeitpunkt bietet DUALINTEG seine hier beschriebene Dienstleistung kostenfrei an.

Entscheidung weiteres Vorgehen


Schließlich muss über die weitere Vorgehensweise entschieden werden:

  1. Unter Umständen macht eine Fortsetzung keinen Sinn und wird abgelehnt.
  2. DUALINTEG vermittelt das für den konkreten Fall erforderliche RPA-Wissen (die ausschließlich B2B angebotenen Trainings sind online zu buchen und werden auch online durchgeführt).
  3. Die Programmierung kann auch als Werksleistung bestellt werden (meist jedoch nicht zu empfehlen, da ggü. 2. erheblich kostenaufwändiger).

Hands-on lernen


Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich RPA-Kenntnisse anzueignen. So bieten alle großen RPA-Anbieter kostenlose Kurse zum Selbststudium an.

Oft fällt es jedoch schwer, die Theorie in die Praxis umzusetzen.

DUALINTEG konzentriert sich daher auf die Praxis und den konkreten Anwendungsfall.

Am ehesten lässt sich dieser Ansatz mit der praktischen Fahrstunde in einer Fahrschule vergleichen.

➞ Kontakt
➞ Startseite