"Better click than get sick."

RPA-Grundlagen

RPA Teil von BPA


Neben RPA sind weitere bekannte BPA-Technologien VBA-Lösungen wie Excel-Macros, Chatbots, Mailbots oder Artificial Intelligence (AI).


RPA verfolgt den Ansatz, Prozesse zu automatisieren, ohne auf Investitionen in neue Plattformen angewiesen zu sein und ohne bestehende Anwendungen oder Arbeitsabläufe zu verändern.


Die Kombination von RPA und AI ist bereits Teil der aktuell diskutierten technologischen Weiterentwicklung.


Einsatzgebiete


Grundsätzlich sind alle Geschäftsabläufe für den Einsatz von RPA geeignet, auf die gleichermaßen die nachfolgenden Kriterien zutreffen:


  • regelbasiert
  • repetitiv
  • fehleranfällig
  • zeitintensiv
  • und digital.


RPA lässt sich in sämtlichen Branchen und Geschäftsprozessen einsetzen. Eine gewisse Vorreiterrolle nehmen bislang die Finanzdienstleister ein.

RPA wird in die bestehende IT-Landschaft eines Unternehmens implementiert. Unterschiedlichste IT-Systeme lassen sich dabei mittels RPA bedienen.


Anbieter


Mittlerweile haben sich zahlreiche RPA-Lösungen verschiedener Anbieter am Markt etabliert.


Neben den 4 führenden RPA-Anbietern:


  • UiPath
  • blueprism
  • Automation Anywhere
  • und Microsoft Power Automate


gibt es eine Reihe weiterer aufstrebender Anbieter mit sehr unterschiedlichen Funktionen und Kostenmodellen.

Die Entscheidung für einen dieser Anbieter ist für ein Unternehmen meist eine längerfristige Festlegung und sollte daher gut abgewogen werden.


➞ RPA