"Better click than get sick."

RPA-Effizienz

Kompetenzbedarf


Für die RPA-Implementierung sind drei auf RPA fokussierte Kompetenzbereiche durch interne Mitarbeiter oder durch externe Unterstützung sicherzustellen:


  • RPA-Prozessmanagement zur Beurteilung der Robotisierungspotenziale
  • RPA-Projektmanagement zur Schaffung der organsatorischen Voraussetzungen
  • RPA-Entwicklung zum "Bau" der Robots.


Es bietet sich dabei durchaus an, zunächst mit eher kleineren Projekten zu beginnen, um "low hanging fruits" zu ernten.


➞ Kompetenzbedarf


Lizenzausnutzung


Eine große Bedeutung bei der Effizienzsteigerung von RPA-Vorhaben kommt der Lizenzausnutzung zu. Diese wird  maßgeblich beeinflusst durch:


  • Art des Preismodells
  • geschickte Prozessauswahl
  • optimale Einsatzzeiten


➞ Lizenzausnutzung


Kompetenzzugang


Eine ganz wesentliche Bedeutung hat bei der Einführung und dem Betrieb von RPA die Entscheidung, wie der Zugang zu den erforderlichen RPA-Kompetenzen organisiert wird.


Es bieten sich komplett unterschiedliche Herangehensweisen an, die sich an den spezifischen Unternehmenssituationen orientieren sollten:


  • Schulung vorhandener Mitarbeiter
  • Nutzung externer Dienstleister
  • Einstellung entsprechender Experten


➞ Kompetenzzugang



➞ RPA